Hallo ihr müden Kleinen Racker in der liebevollen Aufzuchtstation des Internet.
Letzte Woche war ja SCHON WIEDER Feiertag, weswegen es leider keinen Comic gibt heute, dafür ein paar Impressionen vom Comic Festival in Lyon.
Das ist Lyon- schöne Hügel, schnuckelige Strassen, ein Disneymässiges Schloß auf dem Hügel.
Das Wilkommens-Abendessen. Hier sei schon mal gesagt, dass dies das leckerste Comic Festival der Welt ist.
Unsere Französisch-Kenntnisse gepaart mit den Deutsch-Kenntnissen der Franzosen kommen auf eine Schnittmenge von 0,2%.
Dies sind keine Oliven, wie wir erst dachten, sondern winzig kleine sehr leckere Blutwürstchen! Diese Franzosen...
Das Restaurant hatte eine große Kiste mit Tiermasken! Diese Franzosen...
Der berühmte Brunnen von Lyon mit den tollen durchgeknallten Seepferdchen, die auch...
...Reinhard Kleist in seinem offiziellen Motiv zum Festival geehrt hat (er war letztes Jahr der Preisträger und darf deshalb das Plakat gestalten).
Unsere Ausstellung im Goethe-Institut in Lyon
Spaziergang durch die Altstadt von Lyon. Der Klopfer klopft! :)
Süssigkeiten Laden in Lyon hat Flaschen und Flaschen von Sirup.
Ein kurzer Abstecher ins Miniaturenmuseum! Diese Stühlchen sind etwa sechs zentimeter hoch.
Winziger Druckerpresse!
Winziges Miniaturencafe!
Quiz! 1.Requisite aus dem Narnia Film oder Schaufensterauslage im netten Satanistenbedarfsladen?
NOCH MEHR winzige Dinge!
Die war anscheinend im oberen Stockwerk des Museums, da haben wir's aber nich hingeschafft.
Ah, ze French! Always so dramatique!
Für mehr Geometrie im Alltag.
KEINE Miniatur, sondern eine tatsächliche Bar in Lyon, mit tollen Kuchen!
SO sieht ne Comicfestivalhalle aus, Kinners!
Die haben sogar Comics an der Decke!
Und das ist der Raum für die Paneldiskussionen!
Runder Tisch der Comicfestivalveranstalter. Unter anderem dabei: Quebec, Brasilien, Protugal, Lyon und Berlin!
Marc stellt die Comicinvasion Berlin vor, mit Video!
Comic action! (Foto Pia oder Uli :) )
Zeichnerlunch beim Comicfestival, hier der Tisch des Allemands: David Möhring, Wandrille Leroy, Herausgeber beim Warum Verlag, Philip Rieseberg, der zusammen mit David den Comic "Frontlinien" geschaffen hat, Comiczeichner Sylvain Mazas und Marc.
Und immer Wein! Ist schließlich schon Mittag!
Das Dessert Buffet. Mein Lieblingsmoment: Servierer:"Mademoiselle, Sie haben einen Vorspeisenteller, dies sind die Hauptspeisen, kommen sie nachher mit dem richtigen wieder. Trinken Sie noch etwas Wein."
Hasenkuchen!
Währenddessen findet vor dem Festivalgebäude eine Drachenparade statt!
Sylvain, Marc, Reinhard und der supernette Uli Fügener vom Goethe Institut Lyon erfreuen sich an moderner Architektur.
Büchertisch bei unserer Ausstellung im Goethe Institut.
Kleine Vorstellung der Mitwirkenden (Photo von der coolen und tollen Pia Cüppers vom Goethe Institut Lyon)
Marc erzählt Uli von seinen Lifestrips. (Photo Pia Cüppers)
Und dann singen die schon wieder... (Photo Pia Cüppers)
Auf der Fähre zum Abendessen (wie gesagt, das leckerste Comicfestival!)
Hier noch schöne Impressionen von Lyon...
...festgehalten von Pia.
Und es gibt sogar ein (von Pia auf Französisch übersetztes) Interview mit uns , das der sehr charmante Marc Chinal gemacht hat.
Wovon ich leider kein Foto hab: Wie Lewis Trondheim auf meiner Ukulele spielt und Marc dazu auf der Melodica. Vergängliche Momente...
So, und jetzt was gegessen und dann wieder an die Arbeit.
Hallo ihr ausgelassenen kleinen Kerlchen auf der grünen Sommerwiese des Internet. Erst mal entschuldige ich mich, dass es letzte Woche keinen Comic gab- in diesem Jahr sind glaub ich einfach alle Feiertage an einem Donnerstag...
Die Nachricht in diesem Comic habt ihr ja schon letzte Woche bekommen, und ich war am Wochenende auch fleissig genug, alle Trostpreise zu zeichnen und gestern dann in den Briefkasten zu werfen:
Und nun sind wir in Lyon auf dem Comicfestival und spielen da auch am Donnerstag Abend ein wenig Musik. Wenn also jemand von euch zufällig in der Nähe ist... :)
Und ihr so? Schon geschmolzen? Vielleicht kocht ihr euch was schönes! Oder tut euren Freunden was Gutes!
Ich wünsche viel Spaß!
Hallo ihr wunderschönen Geister in der großen Maschine des Internet! Ich hoffe ihr habt einen schönen Feiertag? Wir auch.
Hier der Comic von letzter Woche!
Danke an alle die einen (oder sogar mehrere) Vorschläge eingeschickt haben! Da waren klasse Sachen dabei! Ich darf hiermit ankündigen, dass wir endlich einen Bandnamen haben:
Sticky Biscuits
Yayyy!
Eine große Zeichnung geht an den Gewinner!
Weil wir uns so gefreut haben über die Vorschläge haben wir aber beschlossen, dass jeder, der etwas eingesendet hat, eine kleine Zeichnung bekommt.
Und eine besonders schöne geht an unseren Gewinner der Herzen mit diesem schönen und großartig erläuterten Vorschlag von Herrn K. aus S.:
"Sehr geehrte Zeichnerin,
ich schlage als Name "Reckhölderle" vor. Das ist der Name der einstmals in württembergischen Landen häufigen Seidelbastart "Daphne cneorum", im Schwäbischen "Reckhölderle" genannt. Noch im 19. Jahrhundert wurden blühende Exemplare dieses kleinen Strauchgewächses in großen Mengen den Wäldern entnommen und in ganzen Karrenladungen in die Städte geschafft. Dort kauften die jungen Burschen davon und steckten sich dieselben an den Hut, um anschließend loszuziehen und die eigene Heimatverbundenheit zu besingen - ahnungslos betreffs des Schicksals dieses Sträuchleins, von dem heutzutage kaum noch etwas in der freien Natur anzutreffen ist. Für Seidelbast gab es auch den seltsamen Namen "Kellerhals", das Reckhölderle nannte man daneben auch "Heideröslein". Mit dem Namen "Reckhölderle" würde die Begeisterung der Jugend ebenso beschworen wie die Verfehlungen unserer Vorfahren. Heute sind wir aber weiter und sündigen fortan nicht mehr - oder?"
Vielen lieben Dank!
Und weil Marc so fleissig ist hat er auch gleich meinen Musikblog in den neuen Sticky Biscuits Blog umbenannt! Da könnt ihr auf Videos schauen, was wir überhaupt für Musik machen. Und wenn euch die Musik gefällt, könnt ihr sie dann auch hören? Na ja, bald! Denn haltet euch fest, wir nehmen gerade ein Album auf!
Wenn ihr uns dabei unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne bei unserer eben von Marc aus der Taufe gehobenen Crowdfunding Seite. Selbst wenn ihr keinen Cent geben könnt, werdet Fan, das hilft uns auch. Aber für eine Spende gibt's tolle Belohnungen, von Album Downloads bis zum Heimkonzert!
So genug Werbung.
Zur Belohnung gibt's ein Eis und für die grossen ein Bier. Cheers!
Hallo ihr Leuchten in den dunklen weiten des Internet, hier der Comic von letzter Woche!
Habt ihr euch auch mal wieder bei eurer Mama gemeldet? Macht es doch dieses Wochenende, wenn ihr zuhause rumhängt. Oder ladet sie zum Kaffee ein und backt einen Kuchen! Oder euren Papa! Oder backt den Kuchen für jemand um dessen Hand ihr anhalten wollt. Familienfeste bringen anscheinend thematisch die großen Lebensereignisse raus. Warum? Das Leben ist kurz! Also raus mit euch! :)
Das hat tatsächlich wirklich prima geklappt, keine zehn Minuten und fertig! In der Zukunft leben ist schon toll. Um diese tolle Zukunft auch anderen möglich zu machen, warum nich mal hier reinschauen, oder hier! Man kann sogar per sms helfen- einfacher geht's kaum!
Zur Belohnung gibt's auch Babyzicklein!
Schöne Wochenende!
Hallo ihr wunderhübschen kleinenTiefseeschönheiten im Mariannengraben des Internet! Da letzte Woche der 1. Mai auf den Donnerstag fiel, gab's leider keinen Comic, aber dafür geb ich euch einen extra-Schwung Links. Sag einer die Zeit, die ihr mit Comiclesen verbracht hättet könnte ich euch nicht auch anders unterhaltsam machen!Was habt ihr denn am Tag der Arbeit gemacht? Ich hab Fil beim arbeiten zugeschaut (hier ein kleines verwackeltes Video davon) und davor und im Anschluß noch was über die Lage der Flüchtlinge in Berlin von Barrio Antifascista gelernt. Dann ein klein wenig zu viel Bier getrunken und ins Bett gefallen. Und ihr? Behausungen für Obdachlose gebaut? Euch ein bisschen im Gesicht rumgemalt? Oder auf dem Körper? Euch für zukünftige Diskussionen gestählt?
Andere Sachen, die ihr dieses Wochenende tun könnt:
Am Samstag, den 10. Mai den Gratis-Comic-Tag feiern!
"Am Gratis Comic Tag gibt es Gratis-Comics. Viele Comicverlage und
Comichändler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben eigens
für diesen Tag dreißig Comichefte produziert, die sich die Fans
kostenlos in den teilnehmenden Läden mitnehmen können. Die Auswahl ist
dabei groß: Von Manga über Superhelden, frankobelgische Abenteuer,
Disney, die Simpsons bis zu Independent Comics und vielem mehr gibt es
im Angebot. Viele Händler veranstalten am Gratis Comic Tag über "nur"
die Gratis-Hefte hinaus noch weitere Aktionen wie Signierstunden mit
Comickünstlern, Ausstellungen, Wettbewerbe, Zeichenkurse, zusätzliche
Sonderangebote und mehr"
Mehr dazu HIER.
Am Sonntag, den 11. Mai in Berlin zum Tempelhofer Feld kommen und Orchestre Miniature in the Park spielen sehen! (ich sag mal sofern es nicht aus Eimern schüttet- aber Nieselregen hält uns nich ab!)
Ich wünsch euch noch einen gemütlichen Tag, ich muß mich glaub ich hinlegen...
Props an Links gehen heute an: Amber F. aus R.I. in A. für die Tiefseetierchen, Beany C. aus SF in A. und Rachel v.H. aus B. für die Schminktips!
Hallo ihr fröhlichen kleinen Wasserspiele im großen Springbrunnen des Internet- hier der Comic von letzter Woche und ein etwas kürzerer Eintrag, weil ich Besuch hab, und den gleich auf der Oranienstrasse treffe um Fil beim Strassenfest spielen zu sehen. Hach, es is schon wieder so viel los...
Ich hatte vorige Woche die Doku Plastic Planet gesehen, und während ich einige der Behauptungen etwas weit hergeholt (aka schlecht bewiesen) halte, muss ich doch zustimmen, dass weniger Plastik in der Umwelt nicht falsch ist. Aber versucht mal das Plastik wegzulassen- garnich so einfach!
Und ihr? Bleibt zuhause und schwelgt in Erinnerungen? Oder macht ihr eifrig Musik?
Props für den Tramfahrt-Link geht an Jamila W. aus B. und er für's Haus an den Joesse von Twitter! Dankeschön! \o/